Französische Memes & Sprüche

Memes

Und hier gleich noch etwas Aktuelles: Jean-Luc Mélenchon war einer der Kandidaten in den Präsidentschaftswahlen 2022. Ob man mit seinen politischen Ansichten einverstanden ist oder nicht – er hat einige Mienen drauf, die so manch Gefühle perfekt ausdrücken können. Also: Auf einer Mélenchon-Skala von 1 bis 9, welcher Jean-Luc bist du?

Unsere Übersetzung:

Auf einer Leiter von Mélenchon, welcher Hans-Lukas seid ihr?


Wortspiele sind oft schwierig zu übersetzen. Weshalb sich also die Mühe machen? Stehen wir dazu, dass es keine perfekte Übersetzung gibt, und machen es gleich von Anfang an falsch. Die Legende besagt, dass eine Handvoll Auserwählte die Sprachbarriere durchschauen können und den Witz trotzdem verstehen. Gehörst du zu ihnen?


Wenn es um Memes geht, sind die Shrek-Filme Kulturgut. Bereits seit der Veröffentlichung des ersten Filmes der Franchise im Jahre 2001 gehören Shrek-Memes zu den meistverbreiteten Memes überhaupt. Deswegen darf auch bei uns ein Shrek-Meme nicht fehlen, auch wenn der Star der Show bei diesem Meme nicht Shrek persönlich ist.

Prinz Charming ist einer der Antagonisten in den Filmen, und bekannt für sein narzisstisches Verhalten. Er ist der OG-Influencer im Shrek-Universum, wozu natürlich auch das Verzerren der Realität gehört, wenn es darum geht, ein öffentliches Image zu präsentieren.

Die korrekte deutsche Übersetzung wäre hier:
Ende August: Okay dieses Jahr büffle ich hart!

September: Hast du nicht ein zweites Blatt, bitte? Und einen Stift? Hast du Lust nach der Pause zu schwänzen?

Das Ganze spielt darauf an, dass man sich zu Beginn des Schuljahres noch viel vornimmt, diese Motivation dann aber bereits nach kurzer Zeit nachlässt, und alle guten Vorsätze bereits im September über Bord geworfen werden.

Aber warum die korrekte Übersetzung erhalten, wenn unsere angepasste Version doch so viel lustiger ist? Schenke ein bisschen Verwirrung, und bringe einen Liebsten zum Schmunzeln:

Ende August: Okay dieses Jahr arbeite ich am Grundstück!

September: Hast du mir ein doppeltes Blatt? Und einen Genderstift? Biste heiss drauf uns in der Pause zu verziehen?


Er ist ein wandelndes Meme: Kevin Hart! Der US-amerikanische Schauspieler und Comedian hat seinen Platz hier definitiv verdient.

Die korrekte Übersetzung lautet:
Dein Gesicht, wenn du englische Redewendungen antriffst, und du bis dahin dachtest, du würdest die Sprache fliessend sprechen.

Unsere (bessere) Version:

Dein Kopfgesicht auf den englischen Ausdrücken, wenn du nun geglaubt hast, ein Meister geworden zu sein.


Sprüche

Man soll Oma nicht gleich in die Brennnesseln schubsen

Dein Sitznachbar in der Schule hat schon wieder deinen Radiergummi geklaut. Du rächst dich, indem du seine Stifte aus dem Fenster wirfst, Kaugummi auf seinen Stuhl klebst und seine Schultasche im Mülleimer versteckst. Naja, vielleicht geht das zu weit. Man soll Oma nicht gleich in die Brennnesseln schubsen, wie man so schön sagt.

Hm? Was meinst du? Man sagt das nicht? Na ja, in Frankreich schon! Findest du nicht, wir sollten das übernehmen? Bestelle jetzt ein T-Shirt mit diesem Spruch und zeige allen, wie toll diese Redewendung ist!


Andere Katzen zum Auspeitschen haben

Einen Image-Wechsel gefällig? Mit dieser Redewendung erscheinst du sofort mysteriös. Jemand fragt dich nach einem Gefallen? Du kannst nicht, du hast noch andere Katzen zum Auspeitschen. Nun ja, hoffen wir mal, dass niemand den Tierschutz ruft…


Die Kakerlake haben

Wieso traurig sein, wenn du auch die Kakerlake haben kannst? Du bist dann zwar immer noch traurig, aber immerhin hast du jetzt einen kleinen Gefährten 🙂


Nicht die drei Beine einer Ente brechen

Unser Beitrag am Eurovision Song Contest 2022 bricht nicht gerade die drei Beine einer Ente. So langweilig wie die Ballade ist, wäre es ein Wunder, wenn sie irgendein Bein bricht. Es muss etwas her mit viel Action und Power! Wenn unser nächster Beitrag die Beine einer Ente brechen kann und gerade drei davon, wenn sie doch nur zwei hat, dann könnte es uns ein Stück näher an einen ESC-Sieg bringen.


Être tout feu tout flamme

Will man jemandem seine Unterstützung zeigen, teilt man der Person am besten mit, dass man enthusiastisch hinter deren Projekt steht. Oder auch für die eigene Motivation schadet der Spruch “Ich bin ein Feuer ganz aus Flammen!” nicht! Man will ja schliesslich kein Feuer sein, das zur Hälfte aus Rauch besteht…

Die korrekte Übersetzung wäre hier: “Ich bin Feuer und Flamme!”, aber wir empfehlen unsere Version, wenn man sein Leben etwas interessanter gestalten will.


Donner sa langue au chat

Kennst du das, wenn jemand einfach zu viel redet und Mühe hat, eine längst abgeschlossene Diskussion mal gut sein zu lassen? Dann ist dies das perfekte Geschenk!

Gib deine Zunge der Katze, die liebevolle Art, wie man jemandem erklärt, man solle doch endlich die Klappe halten.


Avec des si on mettrait Paris en bouteille

Wenn du deinen Liebsten mal zeigen willst, dass du überzeugt bist, dass, wenn man wirklich will, nichts – aber auch gar nichts – unmöglich ist. Eine Aufmunterung auf die mal andere Art.


Déshabiller Pierre pour habiller Paul

Besonders gut geeignet für alle deine Freunde, die Zwillinge als Sternzeichen haben. Und auch sonst generell für alle Menschen mit zwei Gesichtern.